Unsere Tiere stellen sich vor

Unser lieber Pim hat sage und schreibe gute 10 (!!!!) Jahre in diversen spanischen Tierheimen verbracht. 

Er kam 2020 zu uns und ist mittlerweise 13, 5 Jahre alt (Stand Nov. 2023). Pim ist sehr zart und schüchtern. Anfangs hat er über alles was er draußen erleben durfte sehr gestaunt. Als wir mit ihm an mehren großen Teichen spazieren gegangen sind war er vollkommen fasziniert von so viel Wasser. Pim ist eine absolute Seele von einem Hund. Er ist verträglich mit allem und jedem, bemüht sich stets nur ja nicht zu sehr aufzufallen, bittet manchmal auch zaghaft schwanzwedelnd um ein paar Streicheleinheiten und ist sonst einfach nur froh über ein gemütliches Plätzchen im warmen. Er geht mittlerweile nur noch wenig spazieren und genießt es ansonsten dass er in seinen Garten rein und raus gehen kann wie er möchte. Pims Augen werden auch langsam trübe aber wir hoffen trotzdem dass er noch eine ganze Weile bei uns bleibt. 

Auch Pim freut sich sehr über liebe Menschen die ihn mit einer Patenschaft unterstützen möchten.

Unser Teddy ist im Juni 2010 geboren. Er kam vor etwa zwei Jahren (Stand 2023) zu uns. Vorher hat er auch viele Jahre in einem spanischen Tierheim gelebt. Davor hatte er ein Zuhause wo er offenbar viel Schlimmes erlebt hat. Denn Teddy war sehr ängstlich als er zu uns kam. Vor allem gegenüber Männern. Mittlerweile hat sich das ein wenig gelegt. Ansonsten ist Teddy eine Seele von einem Hund. Er ist mit allem und jedem verträglich und kuschelt gerne und geht auch immer noch sehr gerne spazieren. Ansonsten mag er es gerne gemütlich. Teddy hat mittlerweile ein paar gesundheitliche Probleme und muss regelmäßig Medikamente nehmen. Noch geht es ihm gut und wir hoffen, dass das auch noch lange so bleiben wird. 

Wer möchte mithelfen Teddys Versorgung, in Form von einer Patenschaft, zu sichern? 

Unsere Hunde
 

Unser Elmo ist im April 2017 geboren. Leider war sein Start nicht besonders gut. Er kam mit drei Monaten zu uns und kannte gar nichts. Keine Leine, kein Halsband, keine Spaziergänge... Nichts außer einen kleinen Raum, der mit Hunden vollkommen überfüllt war, und einen winzig kleinen Garten. Seine Mutter ist ein Jack Russel Terrier, sein Vater ein Rauhaardackel. Und Elmo ist durch und durch Dackel. Er war, natürlich auch auf Grund seines Starts in die Welt, ein wahnsinnig anstrengender Welpe. Eine gewisse Unsicherheit ist bei Elmo geblieben. Ansonsten will Elmo stets und ständig und überall im Mittelpunkt stehen und ist auch der Meinung, dass ihm das als Dackel auch so gebührt. Unser Teddy ist sein bester Freund neben unserem Kater Alec. 

Auch unser, mit den Jahren etwas ruhiger gewordener, Master of Desaster freut sich sehr über eine Patenschaft. 

Bobby und Sarah sind Geschwister die im März 2017 geboren sind. Sie sind 2021 zu uns gekommen. Leider haben die Beiden vorher wenig Gutes erlebt. In ihrem letzten Zuhause waren ihre Menschen so sehr überfordert mit ihnen dass sie oft geschlagen wurden. Vermutlich hat Bobby daher auch eine Verformung des Schädelknochens. Sarah hat leider auch schon zweimal Welpen von ihrem Bruder bekommen. Die Beiden waren leider auch vollkommen unerzogen, sind über Tische und Stühle gegangen, haben alles geplündert was sie finden konnten und sind leider auch ein bisschen schwierig mit anderen Hunden. Deswegen leben sie nicht mit den anderen Hunden zusammen. Sie haben in der Zeit hier schon einiges gelernt und haben in ihrem Leben zum ersten mal hier ein Zuhause wo sie liebevoll behandelt werden und artgerecht leben dürfen. Auch Bobby und Sarah würden sich sehr über eine Patenschaft freuen die ihnen hilft ihren Napf immer gefüllt zu halten. 

Unsere Erna ist im Jahr 2018 geboren. Ihre Mutter war eine Streunerin und hat Erna und ihre Schwester auf den Straßen Polens zur Welt gebracht. Dort wurden sie eingefangen und in ein Tierheim gebracht. Erna und ihre Schwester waren sehr ängstlich. Schließlich kannten sie doch gar keine Menschen. Zudem waren die Pfleger dort nicht immer nett zu ihnen und ärgerten die Hunde oft mit dem Wasserschlauch. Erna kam dann in eine Pflegestelle in Polen wo sie leider auch nicht bleiben konnte. So kam sie zu uns. Erna lebt jetzt seit Mitte 2021 bei uns. Nach wie vor lässt sie sich weder Geschirr noch Halsband anlegen. Hin und wieder kommt sie mit auf dem großen Gelände spazieren. Ansonsten hat sie ihren Garten. Wir möchten aber Erna so gerne noch mehr von der Welt zeigen als nur den Garten. Und Erna ist sehr intelligent und sehr neugierig. Vielleicht schafft sie es doch noch einmal über ihren Schatten zu springen und mit den anderen Hunden im Wald spazieren zu gehen. 

Wer hilft unserer kleinen Angstmaus das Leben, in Form von einer Patenschaft, ein bisschen zu versüßen? 

Unser Lenny ist unser absoluter Methusalem hier. Der kleine Kerl kam vor 8 Jahren aus einem polnischen Tierheim zu uns. Er hatte Glück dass er das Tierheim wechseln durfte denn vorher vegetierte er in der Hundehölle Polens vor sich hin. Ein Tierheim aus dem die wenigsten Hunde lebend wieder heraus kommen. Aber auch in dem anderen Tierheim kommt es immer wieder vor, dass die Hunde dort im Winter erfrieren. Es gibt dort keine Heizung und keine gute isolierten Hütten für die Hunde. Lenny kam als kleiner blinder Hund dort an der auf ca. 14 Jahre geschätzt wurde. 

Wir haben ihn vor dem harten Winter in Polen zu uns geholt in dem Glauben, dass es ein Hospizplatz für ihn werden würde. Vielleicht noch ein oder zwei Jahre. Als er hier ankam war klar, dass er noch keine 14 Jahre alt sein wird. Meine Tierärztin schätzte ihn auf gute 10 Jahre. Ich denke damit liegt sie gut. Trotzdem ist Lenny dann jetzt (Stand 2023) 18 Jahre alt. 

Als Lenny zu uns kam hatte er einen enormen Überdruck auf einem Auge. Er musste furchtbare Kopfschmerzen gehabt haben. Das Auge war nicht mehr zu retten und musste entfernt werden. Dabei wurden gleich seine katastrophalen Zähne gemacht. 

Seit 8 Jahren lebt der kleine Kerl bei uns. Und trotz seiner Blindheit hat Lenny uns allen gezeigt, dass er alles kann was auch ein sehender Hund kann. Anfangs ist er noch über Wiesen gerannt  und über Baumstämme geklettert jetzt macht sich sein hohes Alter doch langsam bemerkbar und er liebt es sehr bei warmen Temperaturen in seinem "Porsche" durch die Gegend geschoben zu werden. Lenny liebt es auch am Wasser, besonders am Meer, zu sein. Er ist von all unseren Hunden hier am selbstständigsten und wenn irgendwo Käse liegt schafft es der kleine Kerl sogar immer noch auf Tische zu klettern um ihn sich zu holen. Lenny ist ein ganz besonderer Hund und zeigt uns jeden Tag aufs Neue, das auch, wenn das Leben es manchmal nicht so gut mit einem meint, aufgeben überhaupt keine Option ist. 

Auch unser Lenny freut sich sehr über eine Patenschaft die ihm hilft sein Hundeleben noch mit ein paar Happen Käse extra zu versüßen. 

Unsere Katzen

Unsere Seta wurde im Juni 2011 geboren. Sie hat ihr erstes Lebensjahr in einem spanischen Tierheim verbracht. Als junges Kätzchen wurde sie gerade noch rechtzeigt vor dem Tod durch ertränken gerettet. Seta hat lange Zeit gebraucht sich dem Menschen wieder anzunähern. Sie hat das Vertrauen in uns komplett verloren. Ursprünglich kam auch sie als Pflegekatze zu uns. Aber niemand wollte Seta ein Zuhause geben. Da sie sehr distanziert war und zudem auch noch verstopfte Tränkenkanäle hat, wodurch ihre Augen immer mal wieder tränen (was sie aber nicht weiter stört). Also bleibt auch Seta für immer. Mittlerweile ist auch Seta eine richtige Schmusekatze geworden und schläft gerne und laut schnurrend mit im Bett. Seta ist eine sehr sehr kleine und zierliche Katze. Aber sie hat ein Kampfgeschrei drauf damit stellt sie alle anderen Katzen in den Schatten. Und sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Die kleine 1,5 Kilo Katze schlägt auch ohne Probleme unseren 8 Kilo Kater Alec in die Flucht. :-) 

Auch unsere kleine verschmuste Kampfkatze würde sich sehr über eine Patenschaft freuen. 

Unser Arin ist im Februar 2012 geboren. Auch er kommt ursprünglich aus Spanien. Zusammen mit seinen drei Brüdern wurde auch Arin als Kätzchen im Müll gefunden. Sein ganzes erstes Lebensjahr hat Arin dann im Tierheim verbracht. In einem 10qm Container. Zu heiß im Sommer und zu kalt im Winter. Als hier her kam, kam Arin aus dem Staunen nicht mehr raus was es alles außerhalb seines 10qm Containers zu entdecken gab. Arin ist ein sehr verschmuster Kater der gerne mit unter der Bettdecke schläft, seinen Kopf dann aufs Kopfkissen gebettet. Er ist allerdings auch ein EXTREM launischer Kater und ich habe noch nie eine Katze erlebt die so eine dermaßen menschliche Mimik hat. Wenn Arin genervt ist rollt er mit den Augen und vieles mehr. Arin kommt auch gerne mit wenn wir mit den Hunden spazieren gehen. 

Auch der süße Schatz freut sich über eine Patenschaft. 

Unsere Amelie ist im August 2011 geboren. Sie wurde zusammen mit ihrem Bruder Bilbo (der leider schon verstorben ist) von Tierschützern des örtlichen Tierheims als Babykätzchen mutterlos in einem Keller gefunden. Amelie und Bilbo waren anfangs extrem scheu und traumatisiert. Amelie hat immer wieder gesagt: "Sie (ihre Mutter) hat uns einfach alleine gelassen." Vor allem bei Amelie hat es sehr lange gedauert bis sie Vertrauen gefasst hat. Mittlerweile ist sie sogar eine richtige Schmusekatze geworden. Amelie hat eine Schilddrüsenüberfunktion und muss täglich Medikamente nehmen. Wer hilft ihr, in Form einer Patenschaft, dass sie auch weiterhin mit allem Nötigen versorgt werden kann? 

Alec (rot/weiß) und Aidan (schwarz/weiß) sind im März 2013 geboren. Die Beiden sind Brüder und sind mit drei Monaten zu uns gekommen. Sie kommen ursprünglich aus Spanien und wurden dort im Müll entsorgt. Eigentlich waren es nur Pflegekatzen. Wir hatten sie in ein Zuhause vermittelt. Leider trennte sich das Paar schon nach kurzer Zeit, beide zogen aus der Wohnung aus und ließen die Beiden Katzen alleine zurück. Wir hatten zwei total aufgeweckte junge Katzen vermittelt und haben zwei völlig verstörte Katzen dann wieder bekommen. Beide haben mich angebettelt nun bleiben zu dürfen. Und natürlich haben wir sie nicht erneut vermittelt sondern sie bleiben für immer. Noch immer werden sie gewisse Ängste nicht los. So haben wir zum Beispiel einen Urlaub mit unserem Wohnmobil gemacht. Und Aidan war überzeugt dass wir nicht wieder kommen. Er sagte immer wieder "Wer sein Bett mitnimmt (im Wohnmobil gab es zwei Betten) geht für immer." Selbst nach 10 Jahren hat er dieses Trauma, allein gelassen in einer leeren Wohnung, nicht überwunden. Gott sei Dank bin ich in der Lage ihm solche Situationen zu erklären. Die Beiden sind absolut zuckersüß. Total verschmust und sie lieben es mit im Bett zu kuscheln. Aidan ist zudem ausgesprochen gesprächig und labert einem permanent eine Kante ans Bein. :-) In ihm muss irgendwo eine Siamkatze mit stecken. Alec ist der sensiblere von den Beiden. Wer hilft den Brüdern in Form einer Patenschaft? 

Unsere Ziegen

Zuerst kamen unsere beiden Zwergziegen Belinda und Molly zu uns. Die Beiden sind im Oktober 2020 geboren und seit 2021 bei uns. Wir haben sie aus einer sehr lieblosen Stelle wo sie im Alter von 10 Monaten geschlachtet werden sollten. Als die Beiden zu uns kamen waren sie EXTREM panisch. Es war nicht möglich näher als 10 Meter an sie heran zu kommen ohne, dass sie völlig kopflos weg gerannt sind. Nachdem auch nach etlichen Wochen nicht die kleinste Verbesserung bei den Beiden eintrat kam ich auf die Idee, dass es vielleicht ganz gut sei ihnen einen Ziegenbock als Gesellschaft zu holen der zutraulicher und mutiger ist als sie. Und so kam Herbert ins Spiel. Ich bin zufällig über eine Anzeige auf ihn gestoßen. Herbert war in einer Stelle die mit dem Veterinäramt zusammen arbeitete. Er wurde ursprünglich aus schlechter Haltung vom Veterinäramt beschlagnahmt. In der Beschreibung hieß es, er sei sehr zutraulich und würde gut am Strick mitlaufen. Ich hatte ansonsten nur Fotos von ihm gesehen und wusste gleich: Das ist der Richtige. Die Menschen die ihn aufgenommen hatten waren so nett ihn uns im Pferdeanhänger zu bringen. Und als Herbert ausstieg sind wir Beide etwas erschrocken. Wir hatten irgendwie angenommen, dass es sich bei ihm auch um eine Zwergziege handelte. Herausspaziert kam aber ein Pony von einer Ziege. :-) Aber Herbert kam, sah und siegte sofort. Und seine beiden Ziegendamen vergötterten ihn von der ersten Sekunde an. Gelegentlich beschwert sich Herbert dass er  nicht einen Schritt ohne seine Damen machen kann. Aber wenn es dann ganz selten doch mal vorkommt dass er alleine unterwegs ist fühlt es sich für ihn auch nicht richtig an. Herbert ist extrem sensibel. Er ist das sensibelste Tier hier. Ansonsten ist ausgesprochen verfressen, kann sehr penetrant und bockig sein aber genau so sehr auch verschmust und einfühlsam. Molly ist eine richtig kleine freche Ziege geworden. Und Belinda ist auch sehr viel zutraulicher und zugänglicher geworden. Die drei sind ein eingeschworenes Team und klauen den Hühnern, Enten und Kaninchen gerne das Futter. Deswegen müssen wir auch immer Wache halten beim füttern damit alle Tiere etwas abkriegen. 

 

Unser Herbert in mitten seiner kleinen Freunde. Auch unser großes Maskottchen und noch größeres Sensibelchen würde sich sehr über eine Patenschaft freuen. 

Auch unsere kleine, mittlerweile sehr freche, Molly freut sich über eine Patenschaft. 

Unsere süße liebe Belinda freut sich auch über nette Menschen die sie mit einer Patenschaft unterstützen möchten. 

Unsere Kaninchen

Alle unsere Kaninchen kommen aus einer dieser furchtbaren Haltungen wo die Tiere in kleinen Ställen, sogenannten Kaninchenbuchten, leben müssen. 

Unsere Kaninchen sind Deutsche Riesen und alle im Juni 2020 geboren. Ursprünglich hatten wir nicht vor den Kaninchen das ganze Gehege zu überlassen. Wir hatten einen recht großen Teil davon für sie eingezäunt. Aber es hat nicht lange gedauert und sie haben Wege dort raus gefunden. Mittlerweile haben sie sich praktisch das ganze Gelände erobert weil sie auch aus dem großen Ziegengehege immer wieder Wege hinaus finden. Keine Tiere hier sind so dermaßen freiheitsliebend wie unsere Kaninchen. Die Kaninchenbande teilt sich den Stall mit den Ziegen. Sie haben dort auch noch kleine Häuschen drin stehen in die sie sich verkriechen könnten. Wir haben sie dort noch nie gesehen. Selbst bei Regen und Schnee sind die Kaninchen lieber draußen als im Stall. Obwohl der Stall offen ist und sie rein und raus gehen können wie sie möchten. Wer jemals gesehen hat wie unglaublich gerne die Kaninchen draußen sind und wie viel Platz sie für sich beanspruchen, wie freiheitsliebend sie sind, der würde nie wieder auf die Idee kommen sie in kleinen Käfigen oder diesen grausamen Kaninchenbuchten zu halten, auch dann nicht, wenn das Leben in solcher Freiheit natürlich auch mehr Risiken für sie birgt. Aber unsere Tiere dürfen das für sich selbst entscheiden. Ich habe ihnen erklärt was ihnen alles zustoßen könnte. Und sie haben nicht eine Sekunde gezögert sich trotzdem für ihre Freiheit zu entscheiden. 

Platz so weit das Auge reicht. So lässt es sich gut gehen. 

Der Kleine Buddha hat seinen Namen nicht umsonst. Er ruht sehr in sich. Und der Kleine Buddha würde sich auch über eine Patenschaft freuen. 

Auch unsere sehr freiheitsliebende Brownie freut sich über eine Patenschaft. 

Unsere Anneliese ist eine wahre Ausbrecherkünstlerin. Eigentlich glauben wir eher sie kann sich teleportieren. 

Auch Anneliese freut sich über eine Patenschaft. 

Unsere kleine freche Flocke freut sich auch über eine Patenschaft die ihr die Möhrchen weiterhin mit hilft zu finanzieren. 

Unsere Enten

Zu den Enten sind wir auch ein bisschen wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Über eine Freundin habe ich erfahren, dass die drei Laufenten Erpel ein neues Zuhause suchten. Ursprünglich waren es sechs Enten und davon sollte eigentlich nur eine Ente ein Erpel sein. Nach dem die Enten etwas älter geworden sind stellte sich aber heraus, dass es zwei Entendamen und vier Erpel sind. Auf Dauer wären die Entendamen mit vier Herren überfordert gewesen. Also ist das Trio zu uns gezogen. 

Die Drei sind ganz zauberhaft. Watscheln unermüdlich im Gras nach Futter suchend durch das Gehege und manchmal kriegen sie ihre fünf Minuten und laufen im Gänsemarsch über die Wiese. Und zwar in einem Tempo das einem sofort klar wird warum sie LAUFenten heißen. Auch mit den anderen Tieren haben sie sich prima arrangiert. Nur vor den Ziegen haben sie noch ziemlich viel Respekt. 

Die drei Süßen sind Juni/Juli 2023 geboren und seit Anfang Oktober 2023 bei uns. 

Unser hübscher Raphael freut sich über eine Patenschaft. 

Auch der süße Perle freut sich über nette Menschen die eine Patenschaft für ihn übernehmen. 

Und auch der süße Valentin (1. von links) freut sich über eine Patenschaft. 

Unsere Schweine

Unsere Schweine wurden ursprünglich vom Veterinäramt beschlagnahmt. Die vorige Haltung war katastrophal. Die Schweine lebten dort nur in einem kleinen dunklen Stall und haben viel zu wenig Futter bekommen. Alle waren extrem abgemagert bei  ihrer Befreiung. Einige der Ferkel mussten vor Ort eingeschläfert werden weil sie schon zu schwach waren. 13 Schweine konnten gerettet werden und auf der Pflegestelle wieder aufgepäppelt werden. Die Sauen haben alle ein Zuhause gefunden. Nur die sieben Eber wollte keiner haben. Nach einer gewissen Zeit stellt das Veterinärmamt die Zahlung des Futters ein und die Tiere müssen dann entweder vermittelt werden oder kommen (bei Nutztieren) zum Schlachter. 

Das drohte auch unseren Schweinen. Sie kamen sozusagen kurz vor 12 zu uns. Alle Schweine (bis auf Fiete) haben gesundheitliche Probleme. Sehr wahrscheinlich auf Grund der schlechten Haltung. Wir wissen auch nicht genau was für Schweine es sind. Nicht richtig Hängebauchschwein, nicht richtig Minischwein... Auch ihr Alter wurde nur geschätzt auf ca. 1,5 Jahre. Die Schweine leben jetzt seit November 2022 bei uns. 

Anfangs waren sie sehr scheu. Mittlerweile leben sie immer mehr auf und fassen mehr und mehr Vertrauen. Sie lassen sich auch schon ein bisschen anfangen und fressen seit längerem aus der Hand. Die sieben sind eine ganz zauberhafte Bande. Ein jeder auf seine Weise. 

Unser Kalle ist der Frechste aus der Runde. Er ist außerdem am verfressendsten und drängelt die anderen Schweine auch schon mal gerne weg beim futtern. Kalle ist aber auch der Zutraulichste von allen. Kalle kam schon humpelnd zu uns. Das Veterinäramt hat bei ihm keine Ursache finden können. Wir vermuten dass er mehrere Blockaden und Muskelverhärtungen hat. Die könnten wir lösen allerdings müsste Kalle dafür noch ein bisschen zutraulicher werden damit er das mit sich machen lässt. So kommt er gut mit der Behinderung zu recht und er scheint auch relativ schmerzfrei zu sein. 

Wer hilft unserm Humpelchen mit einer Patenschaft?

Unser Anton ist ein kleiner Frechdachs. Er hat auch gleich am ersten Tag die Schwachstelle im Zaun gefunden und mal eben das Gelände hier erkundet. Anton ist außerdem sehr fotogen und strahlt gerne in die Kamera. 

Anton hat einen ziemlichen Senkrücken. Ein bisschen erinnert er an die extrem überzüchteten Deutschen Schäferhunde die hinten mehr Frosch als Hund sind. Aber er kommt bisher prima damit klar und wir hoffen dass das auch so bleiben wird. 

Wer möchte unseren kleinen fotogenen Frechdachs mit einer Patenschaft unterstützen? 

Unser lieber Wilfried ist der zutraulichste von den vier Großen. Auch er hat, wie Tupfer, seinen Augenlicht jetzt ganz verloren. Aber auch er kommt damit prima klar und genießt das gute und reichliche Essen hier und ein Nickerchen im frischen Stroh. 

Wer unterstütz unseren lieben Wilfried mit einer Patenschaft? 

Barnie kam, wie Moritz, schon blind zu uns. Auch da weiß man nicht genau was diese Blindheit verursacht hat. Eventuell auch ein Resultat der schlechten Haltung und/oder schlechter Zucht. 

Aber Barnie kommt damit prima klar. Schweine haben ja schließlich eine sehr gute Nase. Und von daher entgeht Barnie keine Nudel oder Kartoffel oder anderes Essbares. Barnie ist ein ausgesprochen liebes Schwein. Und er taut auch immer mehr auf. 

 

Wer hilft unserem lieben Blindchen mit einer Patenschaft? 

Unser Tupfer ist leider, wie Wilfried, ebenfalls erblindet. Als er ankam konnte er noch ein bisschen sehen. Aber er kommt damit auch gut zurecht. Tupfer ist von all unseren Schweinen das Scheueste. Er ist sehr zurück haltend aber ein ganz lieber Kerl. Sicher wird auch Tupfer noch mehr auftauen und mit der Zeit noch zutraulicher werden. 

 

Wer hilft unserem schüchternen Tupfer mit einer Patenschaft? 

Fiete ist unser einziges Schwein der, zumindest keine erkennbaren, gesundheitlichen Probleme zu haben scheint. 

Er ist ein kleines Sensibelchen und freut sich immer auf seine Kartoffeln. Auch Äpfel mag er sehr gerne. Mit Mohrrüben hingegen kann man ihn jagen. Auch ein Schwein frisst halt nicht alles. 

 

Wer unterstützt unseren liebenswerten kleinen Gourmet mit einer Patenschaft?

Unser Moritz (links) kam, wie Barnie, blind zu uns. Die Beiden verstehen sich prima.

Vielleicht hat sie auch das gemeinsame Schicksal zusammen geschweißt. Und auch Moritz ist schon viel zutraulicher geworden. Er ist einfach auch ein ganz liebes und genügsames Schätzchen und genießt sein Schweine da sein und die Ruhe und die viele frische Luft. 

 

Wer möchte unseren Moritz mit einer Patenschaft unterstützen? 

Unsere Meerschweinchen

Unsere Meerschweinchen kommen alle von einem Vermehrer. Bis auf Knut und Miri. Die Beiden sind die Kinder von unserer Holly und hier bei uns geboren. 

Da die frühere Haltung nicht so besonders toll war sind unsere Schweinchen auch alle ein bisschen mickrig geraten. Aber gesundheitlich geht es ihnen gut und ansonsten genießen sie auch ihr Schweinchendasein hier. Besonders im Sommer wenn sie im Auslauf draußen herum laufen können und den ganzen Klee und Löwenzahn aufmümmeln dürfen. Natürlich kriegen sie aber auch bei schlechtem Wetter immer mal Löwenzahn frei Haus geliefert. :-)

Unser süßer Elvis ist der "Hahn im Korb" bei Holly, Pebbles und Trixie. Er ist am zutraulichsten von den Vieren und ein kleiner Gourmet. Am liebsten mag Elvis Apfel. Aber auch nicht jede Sorte. Das muss schon passen ansonsten wird es einem galant wieder vor die Füße gespuckt. 

 

Wer möchte unseren kleinen Gourmet mit einer Patenschaft unterstützen? 

Unsere Trixie ist auch Anfang 2021 geboren und neben Miri das ängstliche Schweinchen. 

Trixie versteht sich aber prima mit ihren drei Mitbewohnern ist eine sehr liebe Maus. 

Und wenn es Löwenzahn gibt vergisst sie auch hin und wieder, dass sie eigentlich Angst hat. 

Wer unterstützt unsere kleine Angstmaus mit einer Patenschaft? 

Unsere Miri ist ein sehr scheues kleines Mädchen. Sie ist mit Knut zusammen im Sommer 2021 geboren. Miri ist leider so scheu, dass sie auch beim Krallen schneiden sehr rum zappelt. Und dadurch dass sie so sehr klein ist (sie ist das kleinste Schweinchen) ist sie auch schwierig zu halten. Aber wir üben es fleißig weiter und wir sind guter Hoffnung, dass es irgendwann besser mit Miri klappen wird. Jedes Tier braucht auch seine Zeit. 

Wer möchte für die kleine scheue Miri eine Patenschaft übernehmen?  

Holly ist ca. Sommer 2020 geboren. Sie war sehr scheu und ist sehr klein und zierlich. Holly wurde bei uns sehr schnell immer dicker und noch bevor ich das richtig realisiert hatte woran das liegt hatte sie auch schon zwei Junge geboren. Knut und Miri. 

Holly ist eine ganz süße kleine Maus und kommt prima mit den anderen Schweinchen aus. 

Wer möchte Holly mit einer Patenschaft unterstützen? 

Nelly ist ebenfalls Anfang 2021 geboren und, obwohl sie selbst noch sehr jung war als Knut und Miri geboren wurden, hat sie die beiden doch gleich wie eine Ziehmama betüddelt. 

Die drei verstehen sich auch super miteinander und auch Nelly ist sehr mutig wenn es Frischfutter oder Löwenzahn gibt. Aber noch viel lieber pflückt sie sich das begehrte Grün natürlich selbst auf der Wiese. 

Wer möchte eine Patenschaft für Nelly übernehmen? 

Pebbles ist Anfang 2021 geboren. Auch Pebbles war Anfangs extrem scheu. Jetzt ist sie ein kleiner Frechdachs geworden die bei der Fütterung immer ganz vorne ansteht und sich die besten Sachen raus sucht. 

Wir hoffen das Pebbles ihre Freundin Trixie noch ein bisschen mit reißen kann damit sie noch mehr aus sich heraus kommt. 

Wer möchte eine Patenschaft für die kleine Nase übernehmen? 

IUnser Knut ist im Sommer 2021 geboren. Da seine Mama auch sehr klein und zierlich ist, ist auch Knut ein sehr kleines Schweinchen. Er ist aber schon sehr zutraulich geworden und er sitzt gerne auf seinem Häuschen und hat gerne alles was um ihn herum geschieht im Blick. Er passt auch sehr gut auf seine beiden Damen auf. 

Die Drei sind ein prima Team. 

 

Wer möchte unseren kleinen Knut mit einer Patenschaft unterstützen? 

Unsere Hühner

Alle unsere Hühner (bis auf die drei Hähne die bei uns geboren wurden) sind dem Tod von der Schippe gesprungen. Wir haben haben ausgemusterte Hühner aus Hobbyhaltung und etliche Hühner die vorher als Eierlieferanten in Hühnerbetrieben gelebt haben. Und sie alle haben gemeinsam, dass sie in ihrem vorigen Leben ein Huhn unter vielen waren. Hier haben sie alle einen Namen und sie alle haben ihren Platz hier auf unserem Grundstück und in unserem Herzen. 

Das genaue Alter der Hühner wissen wir bei vielen nicht. 

Unsere Astrid ist der Knaller in der Hühnergruppe. Sie mischt wirklich alle auf. Astrid ist extrem frech, neugierig, zutraulich und einfach nur liebenswert. Sie findet auch überall die Schwachstellen im Zaun und spaziert dann mal eben auf dem ganzen Grundstück herum. Gefolgt von der ganzen Bande. Seit Astrid da ist sind auch alle anderen Hühner zutraulicher geworden. Sie ist ca. 08/2022 geboren. Wer unterstützt unsere kleine verrückte Nudel mit einer Patenschaft? 

Hermine ist ca. Mitte 2021 geboren. Sie hat eine ganze Weile gebraucht um mal aus sich heraus zu kommen. Aber, wie auf dem Foto zu sehen, kommt auch Hermine mittlerweile mal gerne auf den Frühstückstisch gesprungen und guckt was es so leckeres gibt. Heiß begehrt bei den Hühnis sind unsere zuckerfreien Pfannkuchen. :-) Hermines beste Freundin ist Charlotte und die Beiden sind viel gemeinsam unterwegs. 

Wer unterstützt unsere liebe Hermine mit einer Patenschaft?

Waltraud ist ebenfalls Anfang 2021 geboren. Sie ist, wie Wilhelmina, ein Zwergwelsumer. Am liebsten ist sie mit den anderen beiden Zwerghühnern zusammen. Waltraud ist auch eher schüchtern und zurückhaltend. 

 

Wer hilft unserer kleinen Waltraud mit einer Patenschaft? 

 

 

 

 

Vincent kam zusammen mit Vanessa zu uns und ist ca. März 2021 geboren. Er ist damit der älteste Hahn im Korb und deutlich charmanter zu den Damen als die stürmischen Jungspunde. Er hat es auch nicht ganz einfach hier auf so viele Damen aufzupassen und gleichzeitig die junge Dreierbande etwas in Schach zu halten. Aber er macht seinen Job sehr gut und hat mittlerweile auch entdeckt wie gut unsere zuckerfreien Pfannkuchen schmecken. Er ist immer einer der ersten Gäste am Tisch wenn wir draußen bei den Tieren essen. 

Wer unterstützt unseren kleinen Chef mit einer Patenschaft?

Olivia kam mit Astrid zu uns. Sie ist auch ca. 08/2022 geboren. Und Olivia zieht auch mit Astrid am liebsten gemeinsam los. Olivia ist auch sehr zutraulich und genießt es sehr neben uns in der Sonne zu dösen. Ganz und gar huhnuntypisch planscht sie auch ganz gerne mal in Pfützen herum. 

Wer unterstützt unsere liebe Olivia mit einer Patenschaft? 

 

Unsere Charlotte ist ca. Mitte 2021 geboren. 

Charlotte zieht gerne mit ihrer Freundin Hermine zusammen los. Sie ist aber ein bisschen zurückhaltender als Hermine. Nicht scheu, eher ein bisschen introvertiert. Charlotte beobachtet lieber das Geschehen von außen als mittendrin zu sein. 

Wer hilft unserer kleinen ruhigen Denkerin mit einer Patenschaft? 

Die kleine Berta ist ein Zwergbarnevelder und Anfang 2021 geboren. Am liebsten ist sie mit unseren anderen beiden Zwerghühnern (Waltraud und Wilhelmina) zusammen. Berta kann sich gegenüber der großen Hühner allerdings sehr gut durchsetzen. Wenn wir die Hühner füttern steht Berta immer höflich fragend neben uns. Sie ist ein sehr höfliches Huhn und niemals aufdringlich oder zu sehr einfordernd. Macht uns aber auf ihre sanfte Art und Weise immer klar, dass sie auch noch da ist und nicht zu kurz kommen möchte. Und das kommt sie hier auch nicht. 

Wer möchte unsere höfliche kleine Berta mit einer Patenschaft unterstützen?

Bart und Berthold sind am 2. und 3. Mai 2023 geschlüpft. Die beiden Brüder sind sehr viel zusammen und verstehen sich sehr gut. Sie waren auch als Küken schon viel selbstständiger als Conrad und haben schon viele Entdeckungstouren ohne Mama Vanessa unternommen. Bart ist wesentlich forscher als sein Bruder. Berthold ist eher zurückhaltend und sensibler. Zusammen machen sie aber auch gerne jeden Blödsinn mit. 

 

Wer möchte die beiden Jungspunde mit einer Patenschaft unterstützen? 

Unsere Vanessa ist ca. März 2021 geboren. Sie ist auch sehr zutraulich und hopst auch gerne mal auf den Frühstückstisch. Vanessa wollte unbedingt Mama werden. Und das ganze gleich zweimal. Etwas unglücklich war, dass sie jedesmal Hähne ausgebrütet hat. Aber da wir sehr viel Platz haben und sehr viele Hennen ist auch für die Hähne hier gesorgt. 

Wer unterstützt unsere Vanessa mit einer Patenschaft? 

Wilhelmina ist ca. Anfang 2021 geboren. Sie ist eines von drei Zwerghühnern hier. Und am liebsten ist sie auch mit den anderen zwei Zwerghühnern (Berta und Waltraud) zusammen. Wilhelmina ist eher zurückhaltend und schüchtern. 

 

Wer hilft unserer schüchternen Wilhelmina mit einer Patenschaft? 

 

Conrad ist am 20. September 2022 geschlüpft. Er ist eins von den drei Küken die Vanessa ausgebrütet hat. 

Conrad ist eher ein bisschen zurückhaltend und war als Küken ein extremes Mamakind was sehr an Vanessas Rockzipfel gehangen hat. Mittlerweile macht er sich gut in der Gruppe ist aber eher ein bisschen unselbstständig geblieben. Aber das macht er durch sein Krähen wieder wett wo er alle Welt wissen lässt, dass ER der Allergrößte ist. :-) 

Wer unterstützt unser kleines Mamasöhnchen mit einer Patenschaft? 

 

Unsere 7 Neuzugänge sind ausgemusterte Legehühner der Rasse Lohmann Braun. Eine Hybridrasse bei der ausschließlich auf hohe Legeleistung gezüchtet wird. 

Hier dürfen sie Huhn sein und nicht Legemaschine. Und zwar solange bis ihr Leben auf natürliche Weise ein Ende findet und nicht weil sie im Alter von einem Jahr geschlachtet werden weil die Legeleistung nachlässt. Sie sollen ca. Mai 2023 geboren sein und sind erst seit Kurzem bei uns. Sobald wir sie besser kennen gelernt haben stellen wir sie näher vor. 

Wer möchte die Süßen mit einer Patenschaft unterstützen?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.